Fördermittel Existenzgründung: Kredite für Existenzgründer

Inhaltsverzeichnis

  1. Gründungskredite - Niedrige Zinsen, lange Laufzeiten und tilgungsfreie Anlaufjahre
  2. Was sind Förderkredite und was sollte man bei Krediten für die Existenzgründung beachten?
  3. Kredit Existenzgründung: 5 Tipps
  4. Existenzgründung-Kredit: Mit günstigen Konditionen Ihre Ziele erreichen
  5. Fazit - Ideale Ergänzung für einen kapitalintensiven Unternehmensstart

1. Gründungskredite - Niedrige Zinsen, lange Laufzeiten und tilgungsfreie Anlaufjahre

Laut der Sparkasse setzen 81 % der Befragten für die Finanzierung auf eigene Ersparnisse - aber nur 40 % bevorzugen diese Option. Natürlich wären in diesem Fall Zuschüsse für Existenzgründer eine sehr beliebte Variante für die Finanzierung von Existenzgründungen. Start-up Zuschüsse, wie der KfW-Gründungszuschuss, sind aber leider oftmals an bestimmte Zwecke und Fördergegenstände gebunden. Teilweise ist somit eine Inanspruchnahme dieser Fördermittel nur begrenzt möglich. Als sinnvolle Ergänzung bieten sich zinsgünstige Kredite an. So unterstützen Bund, Länder und EU Ihren Start in die Existenzgründung mit Darlehen, welche Sie über regionale Förderinstitute, Bürgschaftsbanken oder die KfW erhalten können.

Ein großer Vorteil ist, dass Sie hier von niedrigen Zinsen, langen Laufzeiten und tilgungsfreien Anlaufjahren profitieren können. Es ist so möglich, Ihre Belastungen stark zu begrenzen und letztlich auch langfristig zu planen.

Bedauerlicherweise nehmen nur wenige Gründer diese attraktive Option in Anspruch. Trotz der vielen Sonderkonditionen lassen sich Viele vom Förderprozess und vom Aufwand, der damit einhergeht, abschrecken. Häufig wird so nicht nur die Möglichkeit eines Kredits, sondern auch direkt die Möglichkeit eines kompletten Förderpakets mit Zuschüssen und Förderung für den Antragsprozess außer Acht gelassen. Sie können nämlich verschiedene Förderprogramme miteinander kombinieren. Eine Gründungsfinanzierung kann beispielsweise eine Förderung mit dem KfW-Unternehmerkredit und einer Förderung für die energetische Sanierung von künftigen Betriebsgebäuden umfassen. Dabei bezuschussen die Arbeitsämter sogar die Erstellung für den KfW-Antrag. So schließt sich der Kreis der Förderungen und Sie profitieren enorm.

Diese Mittel können den Unterschied machen, wenn es um die Realisierung Ihrer Idee geht.

Insbesondere junge Unternehmen stehen hier jedoch einem Dilemma gegenüber. Oft brauchen junge Unternehmen jede Minute, um an Ihrem Produkt oder Service zu feilen. Eine solche Recherche kann jedoch viel Einarbeitungszeit verlangen.

Förderkompass löst dieses Problem schnell, günstig und in nur 3 Minuten!

Information

Wir übernehmen die Arbeit für Sie! Wir werden Ihr maßgeschneidertes Förderpaket recherchieren, erstellen und übernehmen den Antrag. So werden alle Fristen im Blick behalten, Probleme der Antragstellung gelöst und die Zeitspanne zwischen Antrag und der Gewährung des Förderbetrags erheblich verkürzt.

2. Existenzgründung Fördermittel: Was sind Förderkredite und was sollte man bei Krediten für die Existenzgründung beachten

Förderkredite müssen im Gegensatz zu Zuschüssen zurückgezahlt werden.

Förderkredite schonen Ihre Liquidität, da fast immer eine tilgungsfreie Zeit eingeräumt wird. Sie erlauben eine relativ freie Verwendung der Mittel im Vergleich zu Zuschüssen. Dabei sind sie aber dennoch zweckgebundener als Kredite von Privatbanken oder von Crowdfunding-Plattformen. Kredite sollten deutlich vor Start der Maßnahmen bei Ihrer Hausbank beantragt werden.

Es gilt das Hausbankprinzip: Hausbanken sind die Vermittler zwischen Kreditnehmer und der Förderbank. Die Hausbanken verwalten also die Förderkredite im Auftrag der KfW. Die KfW ist also Ihr Rückversicherer im Falle des Kreditausfalls und wickelt diesen im Falle für Sie ab. Die Verluste trägt dabei alleine die KfW - das ist der Unterschied zu Bürgschaftsbanken.

Es gibt aber auch hier verschiedene Arten von Krediten, welche für Sie in Fragen kommen könnten. Neben KfW-Krediten (Gründung) existieren auch Angebote Ihrer Landesbank. Auch könnte für Sie ein Mikrokredit von Förderbanken infrage kommen, falls nur ein geringer Finanzierungsbedarf existiert.

Ebenfalls möglich sind Online-Kredite über Crowdfunding Plattformen oder ein klassischer Kredit bei Ihrer Hausbank. In Fall von Crowdfunding-Krediten profitieren Sie von fehlenden Nachweispflichten und hinderlichen Formalitäten. Dafür sind jedoch die Konditionen schlechter.

Falls Ihr Förderkredit gewisse Sicherheiten von Ihnen verlangt, dann können Sie im Folgenden die normalerweise akzeptierten Wertanteile für Ihre Kreditsicherung finden:

  • Gewerbeimmobilien, Maschinen und Geschäftseinrichtung 50 - 60 % des Verkehrswertes
  • Sparguthaben, Tagesgeld oder Termingeld 100 %
  • Festverzinsliche Wertpapiere 70 - 80 %
  • Aktien 50 - 60 % des Kurswertes
  • Bausparverträge 100 % + Zinsen
  • Kapitallebensversicherung Rückkaufswert

3. Kredit Existenzgründung: 5 Tipps

Bereiten Sie Unterlagen für die Finanzierungsberatung vor

Sie können bereits gewisse Unterlagen für eine Finanzierungsberatung vorbereiten, um Ihre Chance auf eine Gewährung zu maximieren. So sollten Sie beim Gespräch mit Ihrer Hausbank einen Businessplan und einen Investitionsplan vorlegen können. Außerdem wird eine Aufstellung des Vermögens, eine Selbstauskunft sowie eine Schufa-Auskunft verlangt. Auch können Einkommensteuerbescheide der letzten 2 Jahren erwünscht sein. Bei einer Unternehmensübernahme oder Beteiligung könnte weiterhin eine Bilanz der letzten 3 Jahre sowie eine aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung von Relevanz sein.

Crowdfunding ist mit KfW Gründungskredit kombinierbar

Crowdfunding kann unter bestimmten Umständen eine ideale Ergänzung für Ihre Unternehmensfinanzierung darstellen. Während des Crowdfundings können Sie sogar über den KfW-Unternehmerkredit Maschinen, Anlagen, Fahrzeuge und vieles mehr über eine KfW-Förderung finanzieren. Grundsätzlich ist eine Geldbeschaffung über Crowdfunding immer möglich. Es ist dabei wichtig, dass Sie Ihre relevante Förderbank über Ihre Vorhaben informieren.

Lassen Sie sich von unabhängigen Experten beraten

Es existieren viele Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene. Dabei ist jedes individuell in Bezug auf den Fördergegenstand sowie in Bezug auf die Förderkonditionen. Nicht jeder Förderkredit lässt sich mit jedem Zuschuss oder einer anderen Finanzierungsform kombinieren. Weiterhin gewährleisten unabhängige Berater die ideale Förderberatung ganz ohne Interessenkonflikte. So wissen Sie vor Ihrem Gespräch mit Ihrer Haus- oder Privatbank, was Sie für Erwartungen haben sollten.

Förderkompass hilft Ihnen gerne bei der Realisierung. So sparen Sie sich Zeit und reizen zeitgleich Ihren maximalen Förderbetrag aus. Weiterhin gewährleisten wir Ihnen eine unabhängige, schnelle und individuelle Förderberatung.

Machen Sie jetzt den Fördercheck in nur 3 Minuten!

Machen Sie sich vorher klar, welche Form von Unterstützung Sie benötigen

Benötigen Sie einen großen Kredit oder haben Sie nur einen geringen Finanzierungsbedarf (Mikrokredit)? Benötigen Sie vielleicht eine Bürgschaftsbank, damit diese die Haftung für Ihre Förderkredite übernimmt und so die Chance auf einen Kredit stark erhöht? Oder benötigen Sie sogar Beteiligungs- und Risikokapital und möchten dabei die sehr günstigen Konditionen von Förderprogrammen, welche sich genau darauf spezialisieren, nutzen?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten von öffentlicher Seite Ihr Unternehmen aufzubauen. Es ergibt also Sinn, sich dieser bewusst zu sein und abzuwägen, welche Förderung die ideale Option darstellt.

Denken Sie über Bürgschaften und Kreditsicherheiten nach

Sicherheiten sind nicht nur für Existenzgründer ohne Eigenkapital wichtig. Gründer mit finanziellen Rücklagen sollten über Bürgschaften und Kreditsicherheiten nachdenken, um so von günstigen Konditionen zu profitieren. Das Risiko sinkt so nämlich für die Banken, was mit niedrigeren Zinssätzen belohnt wird. Sicherheiten könnten Bürgschaften, Lebensversicherungen oder Grundpfandrechte darstellen.

4. Existenzgründung-Kredit: Mit günstigen Konditionen Ihre Ziele erreichen

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Kredite für Existenzgründer und erklären Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile. Weiterhin geben wir Ihnen eine Auswahl der wichtigsten Förderkredite von KfW, EU sowie von Bundes- und Landesbanken.

Onlinekredit und Crowdfunding

Online-Kredite sind private Darlehen, welche über Plattformen im Internet vermittelt werden. Dabei sind Ihre Chancen auf einen Kredit von Ihren Sicherheiten, Ihrer Persönlichkeit sowie Ihrer Kreativität abhängig. Die Konditionen variieren dabei teilweise enorm. Im Schnitt sind die Konditionen jedoch etwas schlechter als bei den Banken.

Kredit bei Ihrer Haus- oder Privatbank

Haus- und Privatbanken geben zwei Arten von Krediten: Betriebsmittelkredite und Investitionskredite.

Ein Betriebsmittelkredit ist oftmals kurz-mittelfristig angelegt und fällt relativ gering aus. Er hat meistens hohe Zinssätze und dient dazu, Ihr Umlaufvermögen zu Finanzieren und so das laufende Geschäft zu sichern. So können Sie von einem Betriebsmittelkredit Mieten oder Personalkosten zahlen.

Ein Investitionskredit dient der längerfristigen Finanzierung Ihres Anlagevermögens. Das bedeutet, dass Sie hiermit Maschinen, Produktionsmittel oder Immobilien zahlen können. Bei Investitionskrediten können Ihre Investitionsgüter sogar als Sicherheit dienen.

Letztlich müssen diese Banken jedoch auch rentabel sein. Sie haben nur Aussichten auf eine Förderung, falls die Chance, dass Ihr Unternehmen erfolgreich wird, groß genug ist. So müssen Sie bei der Antragstellung eine einwandfreie Bonität, Sicherheiten oder Bürgschaften und einen Finanzplan als wichtigen Bestandteil Ihres Businessplans ausweisen können.

Für eine kurzzeitige Überbrückung kann ein Kontokorrentkredit sinnvoll sein. Falls er bewilligt wird, so sollten Sie diesen auf jeden Fall nur kurzfristig in Anspruch nehmen, da die Zinsen enorm unattraktiv sind.

Mikrokredite über Mikrofinanzinstitute

Es ist möglich, Mikrokredite über den Mikrofinanzfonds Deutschland zu erhalten. Die Kreditsumme kann zwischen 100 und 25.000 € betragen. Der Kreditbetrag wird stufenweise ausgezahlt und muss nach spätestens drei Jahren zurückgezahlt werden. Er kann kostenfrei vorzeitig getilgt werden. Mikrokredite eignen sich ausgezeichnet für die ersten Schritte in der Selbstständigkeit.

Auch für Mikrokredite müssen Sicherheiten vorgewiesen werden. Es sollte eine Bürgschaft über 50 % des Gesamtbetrags vorhanden sein.

Start-up Finanzierung: Förderkredite für Ihre Existenzgründung

Förderkredite sind Darlehen, welche vom Staat gefördert sind. Zu den bekanntesten Förderkrediten gehören Kredite der KfW-Bank, wie der KfW Schnellkredit 078 (KfW 078). Diese sind entweder für die Gründungs- und Vorgründungsphase vorgesehen oder können innerhalb der ersten drei bis fünf Jahre in Anspruch genommen werden. Ein großer Vorteil dieser Förderkredite ist, dass diese Darlehen im Vergleich zu anderen Krediten sehr leicht zu erhalten sind und außerdem auch günstigere Konditionen bieten als Kredite von Haus- und Privatbanken. Neben der KfW bietet allerdings auch jede Landesbank sehr attraktive Förderkredite an. Der einzige Preis für diese guten Konditionen ist, dass die Mittel im Vergleich zu privaten Krediten relativ zweckgebunden sind. Dabei sind Sie zwar immer noch freier in der Verwendung als bei Zuschüssen, Sie sollten aber die Kredite, welche für einen bestimmten Zweck beantragt sind, auch für diesen verwenden.

Auch bei Förderkredite können Sicherheiten notwendig sein. Falls Sie über keine verfügen, können Sie Angebote von Bürgschaftsbanken in Anspruch nehmen.

Im Folgenden sind einige der wichtigsten Förderkredite für Start-ups und Existenzgründer dargestellt. So haben Sie die Möglichkeit, mehr über die einzelnen Förderkonditionen zu erfahren und möglicherweise ein erstes Gefühl für die existierenden Förderkredite zu bekommen.

Wichtig: Zwischen Antragstellung und Auszahlung können mehrere Monate liegen.

Information

Bei Förderkrediten können Sie neben günstigen Zinssätzen auch von tilgungsfreien Zeiten, langen Laufzeiten, gestaffelten Auszahlungen und garantierten Zinsen profitieren.

KfW Start-up Kredite: KfW (067) - ERP-Gründerkredit-Startgeld

Kredit, bis zu 125.000 €, bis zu 1,06 p. a.

Der Gründungskredit (KfW) unterstützt Existenzgründer:innen und Start-ups, bei denen die Gründung maximal 5 Jahre zurückliegt. Es werden Investitionen und laufende Kosten unterstützt, indem der Zugang zu Krediten stark erleichtert wird. Die KfW übernimmt 80 % des Risikos, wodurch kein Eigenkapital erforderlich ist.

Neben Existenzgründer:innen und jungen Unternehmen, werden auch Freiberufler:innen, Unternehmensnachfolger:innen sowie kleine Unternehmen gefördert.

Es werden insgesamt 125.000 € zur Verfügung gestellt. Davon sind 50.000 € für Betriebsmittel vorgesehen. Sie können Ihren Kredit bis zu 9 Monate nach der Zusage abrufen und anschließend eine tilgungsfreie Zeit in Anspruch nehmen.

Jeder Gründer kann bei KfW Startgeld einzeln eine Förderung beantragen. Es ist also möglich, dass jeder Gründer im Team einen Kredit von bis zu 125.000 € erhält.

KfW Gründerkredit: KfW (073), KfW (074) bis KfW (076) - ERP-Gründerkredit-Universell

Kredit, bis zu 25 Mio. €, bis 20 Jahre Laufzeit, bis 1 % p. a.

Der Gründungskredit (Universell) der KfW fördert alles, was für die unternehmerische Tätigkeit notwendig ist. So fördern KfW 73, KfW 47, KfW 75 und KfW 76 zum Beispiel Anschaffungskosten (Investitionen), laufende Kosten für Betriebsmittel oder Investitionen in Ihr Material- und Warenlager.

Dieser Kredit fördert ebenfalls Existenzgründer:innen und Unternehmensnachfolger:innen, Selbstständige und Freiberufler:innen sowie Unternehmen. Er teilt sich in zwei Varianten auf.

Variante 1 kommt für Unternehmen infrage, welche bereits drei bis fünf Jahre am Markt aktiv sind oder bereits zwei Jahresabschlüsse vorweisen können. Weiterhin haben Sie erst Anspruch auf diesen Kredit, falls Sie 2020/2021 durch die Coronakrise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind. Falls all diese Kriterien auf Sie zutreffen, wird die KfW 80 – 90 % des Risikos von Ihrer Bank übernehmen. Außerdem wird die KfW sowohl auf eine Risikoprüfung verzichten als auch Ihren Antrag im Schnellverfahren prüfen, was Ihren Prozess erheblich beschleunigen wird.

Variante 2 ist für Unternehmen jeden Alters interessant und besticht mit einer 90%igen Risikoübernahme. Hier fällt auch die Bedingung der coronabedingten Schieflage weg.

Sie profitieren Sie von einer langen Laufzeit, bis zu 2 Jahren tilgungsfreien Zeitraum und einer Zinsbindung.

Hinweis

Den ERP-Gründerkredit - Universell können Sie noch bis zum 31.12.2021 beantragen. Ab 01.01.2022 wird er durch neue Förder­kredite ersetzt, mit denen Sie vieles finanzieren können – zum Beispiel Investitionen, eine Existenz­gründung oder eine Unternehmens­nachfolge.

Gründerkredit KfW: (058) - ERP-Kapital für Gründung

KfW Kredit Gründer, bis zu 500.000 €, ab 2,82 % p. a.

Mit diesem Kredit der KfW können Sie bis zu 500.000 € zur Stärkung des Eigenkapitals Ihres neuen Unternehmens erhalten. Dabei profitieren Sie außerdem von einer tilgungsfreien Zeit in den ersten 7 Jahren. Weiterhin übernimmt die KfW das Kreditrisiko und mit dem Kredit können sogar bis zu 40 % Ihrer Investitionen finanziert werden. Es werden Investitionen, Kosten im Material- und Warenlager, erste Messeteilnahmen und der Kauf von Unternehmen bzw. Unternehmensanteilen finanziert.

Sie haben sowohl als Existenzgründer:in, Freiberufler:in, Unternehmensnachfolger:in und zudem als junges Unternehmen Anspruch auf ERP-Kapital. Die Grenze für das Alter des Unternehmens liegt bei 3 Jahren.

Mikromezzaninfonds Deutschland

Eigenkapital, bis 150.000 €

Mezzaninkapital ist eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital. Mezzaninkapital macht das Zuführen von Eigenkapital möglich, ohne dass dem Kapitalgeber eine Stimmrecht gewährt wird. So beseitigt Mezzaninkapital Hindernissen von kleinen Unternehmen und Unternehmensgründer:innen.

Die Förderungen stellen somit eine stille Beteiligung dar. Ihr Mikromezzaninkapital wird dabei von der in Ihrem Bundesland vertretenen Beteiligungsgesellschaft gewährt. Die Beteiligung beträgt bei normalen Umständen maximal 50.000 €. Bei „Zielgruppen-Unternehmen“ ist diese Grenze auf 150.000 € aufgestockt. Die Laufzeit beträgt 10 Jahre.

Die Zinskonditionen unterscheiden sich dabei je nach Risiko sehr stark. So können Sie mit einem Zinssatz von 1,5 % p. a. bis zu 8 % p. a. rechnen.

Förderberechtigt sind kleine und junge Unternehmen, sowie Existenzgründer:innen.

Gründer-Kredite: Beispiele für Förderkredite der Landesbanken

NRW.BANK.Gründungskredit

Kredit, bis zu 10 Mio. €, ab 0,3 % p. a.

Der Gründungskredit der NRW-Bank kann für Sie bis zu 100 % der Investitionskosten oder Betriebsmittel finanzieren. Die Laufzeit des Kredits kann bis zu 20 Jahre betragen. Die ersten ein bis drei Jahre gestalten sich als tilgungsfrei. Weiterhin ist der Zinssatz für bis zu 10 Jahre fest. Es werden 100 % des Kreditbetrags ausgezahlt. Sie können sich optional auch zu 50 % von der Haftung freistellen lassen.

Sie können diesen Kredit als Existenzgründer:in, Freiberufler:in oder KMU mit einem maximalen Alter von 5 Jahren in Anspruch nehmen. Die Voraussetzungen für einen Kredit sind, dass die Gesamtfinanzierung gesichert ist, der Gründungs- und Investitionsort in Nordrhein-Westfalen liegt und, dass nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg zu erwarten ist.

Brandenburg-Kredit Gründung

Kredit, bis zu 25 Mio. €, ab 0,2 % p. a.

Der Brandenburg-Kredit ist ein zinsgünstiger Kredit der ILB. Er fördert Sie mit bis zu 100 % Ihres Finanzierungsbedarfs. Der Brandenburg-Kredit kommt für Sie infrage, falls Sie Existenzgründer:in sind oder Ihre KMU maximal 5 Jahre alt ist. Weiterhin unterstützt die der Brandenburg-Kredit bei einer Geschäftsübernahme.

Das Darlehen beträgt höchstens 25 Mio. € mit einer Laufzeit von höchstens 20 Jahren. Es werden 100 % des Kredits ausgezahlt und Brandenburg gewährt Ihnen eine tilgungsfreie Zeit von 1 bis 3 Jahren.

5. Start-up Kredite: Fazit - Ideale Ergänzung für einen kapitalintensiven Unternehmensstart

Als Existenzgründer stehen Ihnen vier Hauptarten an Krediten zur Verfügung: Förderkredite, Mikrokredite, klassische Kredite bei Haus- und Privatbanken sowie Online-Kredite. Sie unterscheiden sich jeweils in Höhe, Konditionen und vor allem auch in der Schwierigkeit, sie zu erhalten. Die Grundlage ist in jedem Fall ein Businessplan, mit dem Sie den Kreditgeber davon überzeugen können, dass Ihr Unternehmen tragfähig ist und Sie das Geld zuverlässig zurückzahlen können.

Wir konnten leider nicht alle Förderkredite in diesem Artikel darstellen. Wir hoffen aber dennoch sehr, dass Sie nun einen guten Einblick in die Welt der Förderkredite für Existenzgründer erhaschen konnten und Ihr potenzial besser einschätzen können.

Für die weitere Recherche empfehlen wir Ihnen professionelle Hilfe. Diese wird Ihnen Unsicherheiten nehmen und außerdem auf Fördermöglichkeiten aufmerksam machen. Womöglich benötigen Sie ja nicht mal einen Kredit, sondern nur einen Zuschuss! Die große Anzahl an Förderprogrammen kann schnell verwirren. Um also alle Kombinationsmöglichkeiten auszureizen und obendrein den Förderbetrag zu maximieren sowie die Kosten zu minimieren, existieren Fördertools wie der Fördercheck von Förderkompass. Falls Sie den Förderkompass in Anspruch nehmen, werden nicht nur alle Förderoptionen recherchiert und ausgereizt, sondern auch im Falle der Antragstellung über den Förderkompass die Antragsdauer minimiert.

Gerne helfen wir Ihnen!

Fördergelder beantragen muss nicht anstrengend sein.

Starten Sie gerne mit unserem Fördercheck und finden Sie Ihr ganz persönliches Förderpaket.

Kostenfrei✓ Unverbindlich✓ Schnell✓

Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel zur Umsetzung Ihres digitalen Projektes!

Information

Unser Tipp: Halten Sie immer zuerst Ausschau nach Förderkrediten. Diese haben oftmals unschlagbare Konditionen und können Ihnen so eine Menge Geld sparen. Sie können diese entweder in unserer Datenbank suchen oder mit uns über den Fördercheck Kontakt aufnehmen.